Doku-des-Alltags: Strecken und Bahnhöfe

Bahnstrecke München — Mühldorf — Simbach

Hörlkofen km 29,2 v. München

2,5 Stunden winterlicher Betrieb in Hörlkofen, am Samstag, den 4.12.2010. Während der Advents­zeit werden die Doppel­stock-Züge auf sieben Wagen verstärkt und werden als „Sandwich“ gefahren, d. h. an beiden Enden eine Lok.

1.) Die RB 27044 mit 218 418 und 218 401 brachte mich von Mühldorf nach Hörlkofen. Am selben Tag in aller Frühe machte ich in Mühldorf weitere Bilder.

2. – 4.) Der Gegenzug um 10:39 mit 218 421 und ...

5.) ... 218 402 am Schluss.

6.) Hier trennen sich die Stelldrähte für die Einfahrtsweiche (links) von den Drähten von Einfahrsignal und dessen Vorsignal (rechts)

7. + 8.) Um 11:03 kommt der nächste Zug aus Mühldorf, angeführt von 218 428-1. Unmittelbar vor dem Einfahrsignal wechseln auch diese Stelldrähte die Gleisseite.

9.) Hier ist 218 403 am Zugschluss, sie hat zu diesem Zeitpunkt noch gummigefasste Fenster.

10.) Das Gespann mit 218 401 und 218 418 kommt aus München zurück. RB 27044 kam um 10:55 dort an und fuhr um 11:07 als RB 27037 dort wieder ab. Auch 218 401 hat 2010 noch Gummirahmen.

11 a/b) Erneute Begegnung mit 218 418, als sich gerade die Schranken des BÜ am Bahnsteigende wieder heben.

12.) Das Einfahrsignal aus Richtung München.

13.) Eine weitere Stunde später kommt 218 402 aus Mühldorf zurück. In Thann-Matzbach wurde ein Güterzug überholt.

14.) Abfahrt, um 12:46 wird München Hbf erreicht sein.

15. + 16.) Um 12:33 kommt nun der in Thann-Matzbach überholte Güterzug mit 247 044 auf Gleis 1 herein. In Hörlkofen steht eine Kreuzung an.

17.) Auch der Zug mit 218 403 und 218 426 hat in München gewendet und kommt als RB 27039 zurück nach Mühldorf.

18. + 19.) Und hier die Zugkreuzung. Dem Güterzug folgte die RB 27050 mit der ich dann wieder zurück nach München fuhr. Dieser Zug wurde wiederum von 218 418 und 218 401 befördert.